When dreams come true...
Peter Fräßdorf rockt die WM in Gainesville!
23. - 30. März 2025
Gainesville (Florida)
When dreams come true...
Peter Fräßdorf rockt die WM in Gainesville!
Seit einigen Wochen ist Peter in den USA. Er ist durch Florida gereist und hat an den unterschiedlichsten Orten trainiert – alles, um sich auf diesen einen Moment vorzubereiten...
Mittlerweile ist er schon eine Weile in Gainesville. Vor einigen Tagen musste er seine Unterkunft wechseln. Seine Internetverbindung bricht immer wieder ab. Doch wie Bill Murray zu sagen pflegt, trainieren die sozialen Medien uns nur auf eine Sache: Unsere Leben zu vergleichen und das, was wir haben, nicht wertzuschätzen. Und so liegt Peters Fokus in Gainesville nicht auf dem sozialen Netzwerk, sondern nur auf sich und der besucherfreundlichen Stadt.
Er fühlt sich wohl und hat Zeit, um die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen.
Die letzten Wochen waren ereignisreich, aber das Highlight beginnt erst jetzt.
Wir schreiben den 22. März, der Beginn der Masters Weltmeisterschaft in Florida. Insgesamt warten 120 deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre Wettkämpfe. Peter ist einer von acht deutschen Athleteninnen und Athleten, die bei der Eröffnungsfeier Deutschland präsentieren dürfen.
Einen Tag später. Die Vorläufe über 800 Meter stehen an. Peters Ziel: „[Einfach] den Vorlauf [...] überstehen.“ Gesagt, getan. Mit einer Zeit von 2:03,07 Minuten und als Zweitzeitschnellster seines Vorlaufes erreicht er den direkten Einzug in das Finale (AK 45-49). Ein Achtungserfolg, der zu der Setzung eines neuen Zieles führt: „Eine Medaille gewinnen.“
Fast exakt 24 Stunden später stehen im Alachua County Sports & Event Center neun Teilnehmer an der Startlinie. Unmittelbar nachdem der Startschuss fällt, setzt Peter sich an die Spitze. Er geht das Finale taktisch an. Alles verläuft, wie geplant. Der Lauf fühlt sich wie ein Ziehharmonikarennen an. Erst auf den letzten 200 Metern kommt es zum finalen Angriff zweier Konkurrenten aus Frankreich und Großbritannien. In einem spannenden Schlusssprint gibt Peter sich den beiden Läufern knapp geschlagen. Eine Sekunde nach dem Sieger kommt er in 2:02,67 Minuten als Dritter ins Ziel. Bronze bei Weltmeisterschaften – Ein Traum wird wahr!
Doch damit nicht genug. Am letzten Wochenende der WM tritt Peter im Vorlauf über die 400 Meter an. Hier bleibt er als einziger Teilnehmer auf den ersten 200 Metern unter 28 Sekunden. Schlussendlich verpasst er den Endlauf zwar haarscharf, doch es gelingt ihm, seine PB zu pulverisieren und sich mit einer Zeit von 54,29 Sekunden an die Spitze der deutschen Jahresbestenliste (M45) zu setzen.
Dank seiner herausragenden Leistungen wird Peter für die 4x200 Meter Staffel der Männer (AK 45-49) nominiert, mit welcher er am 30. März in einer Zeit von 01:43,69 Minuten Vizeweltmeister wird. Was für ein krönender Abschluss!
Peter selbst zeigt sich nach der erfolgreichen WM zufrieden: „Nach einer Woche voller spannender Wettbewerbe, bereichernder Begegnungen und neuer Erfahrungen ist das tiefe Interesse, welches die Athletinnen und Athleten füreinander und ihre Disziplinen aufbringen, besonders positiv hervorzuheben. Insbesondere Sportler aus Lateinamerika haben die Laufveranstaltungen mit großer Begeisterung verfolgt.
Für mich persönlich war in sportlicher Hinsicht überraschend, dass bei solch einem Großereignis die körperliche Verfassung fast unbedeutend wird, und mentale und renntaktische Aspekte viel stärker in den Vordergrund rücken.
Ich bin sehr froh, dass ich bei meiner ersten internationalen Veranstaltung kein Lehrgeld zahlen musste und die taktische Marschroute voll aufging, sodass ich aus meinen derzeitigen Möglichkeiten das Optimum herausgeholt habe.“
Und weiter gilt das Motto: Der Weg ist das Ziel.
Peter war zwar nie der große Meisterschaftsläufer, dennoch hat er große Ziele. Durch die vergangenen Wettkämpfe hat er taktisch viel dazu gelernt. In der nahen Zukunft möchte er nun versuchen, die deutschen Rekorde über 800 bis 1500 Meter zu brechen. Anfang Mai stehen zudem die Deutschen Meisterschaften der Langstaffeln in Hamburg auf dem Programm.
Wir sagen „Chapeau!“
Herzlichen Glückwunsch und weiter so, Peter!!

Ehrung der Sieger über 800m (AK 45-49)

