NLV + BLV Hallen Landesmeisterschaften U20/U16
Von zahlreichen Podestplätzen bis hin zu einer deutschen Bestleistung...!
08. - 09. Februar 2025
Hannover
NLV + BLV Hallen Landesmeisterschaften U20/U16
Von zahlreichen Podestplätzen bis hin zu einer deutschen Bestleistung...!
Tag 1
Am ersten Tag der Landesmeisterschaften im Sportleistungszentrum in Hannover machte sich die aktuelle „Infekt Zeit“ bemerkbar.
Sowohl die Anzahl der Athletinnen und Athleten als auch die Publikumszahl waren im Vergleich zu vorherigen Meisterschaften stark reduziert.
Auch der BLC blieb von dem krankheitsbedingten Ausfall einiger Athleten nicht verschont:
Von fünf, für die 800 Meter gemeldeten, Läufern startete nur Johann Röske.
Unter anderem unterstützt von seinem Teamkollegen Hans Kobmann, der aufgrund eines leichten Infektes nur vom Rand aus anfeuern konnte, verbesserte Johann seine PB um drei Sekunden und wurde in 2:10,64 Minuten Vierter in der M15.
Lukas Ulbrich (U20) trat über 1500 Meter an. Er sicherte sich in 4:16,87 Minuten den dritten Rang in seiner Altersklasse.
Tag 2
Den zweiten Wettkampftag im Olympiastützpunkt eröffnete für den BLC Milana Bornhardt (U18).
Pünktlich um 10 Uhr startete sie in der U20 über die 800 Meter.
In einem weitestgehend kontrollierten Rennen musste sie nur eine ihrer älteren Konkurrentinnen ziehen lassen und lief so in einer Zeit von 2:20,99 Minuten zum Vizemeistertitel.
Johann Röske (M15) ging über 300 Meter an den Start. Hier gelang es ihm, an den erfolgreichen Vortag anzuknüpfen. Mit einer neuen PB von 40,93 Sekunden belegte er den 5. Platz.
Neben Johann absolvierte auch dessen Trainingskollege Felix Meyer (M15), welcher im 3000 Meter Lauf der U16 startete, einen souveränen Wettkampf.
Felix lief die 15 Runden auf der 200 Meter langen Hallenbahn in einem kontinuierlichen Tempo, beendete seinen Lauf in einer Zeit von 10:15,05 Minuten als Dritter und verbesserte seine alte PB dank der guten Zielzeit um etwa 20 Sekunden.
Das spektakulärste und schnellste Rennen gab es in der U20 über 3000 Meter zu sehen.
Hier lieferte sich Lukas Ulbrich mit seinen Mitläufern ein spannendes Rennen samt mehrerer Positionswechsel.
Nachdem die Gruppe der acht Starter mehrere Runden dicht beieinander geblieben war und er sich mehrmals an die Spitze hatte setzen können, musste Lukas seine zwischenzeitliche Führung erst in einem rasanten Schlusssprint aufgeben.
Trotz alledem blieb er circa 20 Sekunden unter seiner alten PB und kürte sich so in einer schnellen Zeit von 9:32,96 Minuten zum Vizelandesmeister.
In der Staffel über 3x1000 Meter starteten Piotr Giemza, Martin Braune-Krickau und Peter Fräßdorf außerhalb der Wertung.
Sie liefen in einer Zeit von 9:14,90 Minuten ins Ziel.
Mit dieser Leistung werden sie in der M45 über 3x1000 Meter in die Liste der Deutschen Rekorde aufgenommen. Gratulation!
Rene Menzel, Ben Soltmann und Lukas Ulbrich liefen die 3x1000 Meter in Startgemeinschaften (StG).
Rene erlangte mit seiner StG Hunte-Oker-Fehn 1 in 7:46,17 Minuten den ersten Rang. Die Läufer der StG Hunte-Oker-Fehn 1 erreichten zudem gemeinsam die DM-Norm.
Ben und Lukas erliefen sich mit ihrer StG Hunte-Oker-Fehn 2 in 8:12,80 Minuten den zweiten Platz.
Wir gratulieren allen zu ihren PBs und Podestplätzen!


